1978
- 2008
30
Jahre Medienwerkstatt Wien
Ein
30-jähriges Bestehen gibt Anlass zu einem Überblick. 30 Jahre
Videoproduktion im Spannungsfefld zwischen Medienkritik, politischer Agitation,
künstlerischem Experiment und dokumentarischer Forschung. In vier
Veranstaltungsblöcken - zwei davon als Video-Marathon zeigen wir
ein Programm mit ausgewählten Videos aus jedem Medienwerkstattsjahr.
Programm
1
Videos
aus den Jahren 1978-1980
Donnerstag, 21.2.2008, 20 Uhr
Medienwerkstatt Wien, Neubaugasse 40a, 1070 Wien
Moderation: Manfred Neuwirth

1978
Gebrauchsfilm statt Traumkino
Videogruppe Publizistik, 18 min
Ganz dem Konzept der kritischen Gegenöffentlichkeit verpflichtet,
stellen AktivistInnen der Videogruppe Publizistik – einer der Gründungsinitiativen
der Medienwerkstatt Wien – in Straßeninterviews die Frage:„Was
halten Sie von Gebrauchsfilm statt Traumkino?“ Den zum Teil überraschenden
Antworten wird ein Experteninterview mit Dr. Walter Fritz, dem damaligen
Leiter des Filmarchivs Austria, angefügt.

1979
Phorushalle
Medienwerkstatt Wien, 7 min
Oktober 1979 in Wien: Eine Halle steht leer, Jugendliche demonstrieren
auf der Straße davor, drinnen hat sich eine kleine Gruppe verschanzt
und die Hallenbesetzung ausgerufen. Man will den bevorstehenden
Abbruch verhindern. Das Band bringt atmosphärische Eindrücke,
Diskussionen mit Passanten, das brachiale Vorgehen der Polizei,
emotionelle Ausbrüche. Ein Zeitdokument zu den Anfängen der
Wiener
Jugendbewegung.

1980
Qualtinger liest Texte zur Slowenenfrage
Medienwerkstatt Wien, 40 min
Das Band entstand als Beitrag zur Oktoberarena 1980 in Klagenfurt,
einer Gegenveranstaltung zum offiziellen Gedenken an die Kärntner
Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920, in der für den Verbleib des
gemischtsprachigen Gebiets bei Österreich entschieden worden ist.
Da
Qualtinger verhindert war, persönlich in Klagenfurt aufzutreten,
wurde
seine Lesung aus Harald Irnbergers Roman „Sieg in deutscher Nacht“
auf Video aufgezeichnet und im Rahmen der Veranstaltung vorgeführt.
|
...................................................................... |
Tipp
Am 23. Februar sendet OKTO-TV um 20 Uhr einen Oktofokus
zur Veranstaltung No Change: Gewalt gegen Frauen vom Mai 2007, kuratiert
von Gerda Lampalzer. Infos und Wiederholungstermine unter www.okto.tv |